Erfolgreiches Abschneiden bei DM Masters in Gotha (22.-24.8.)
Für die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse M35 hatten sich 4 Frankenberger qualifiziert und traten hoffnungsfroh die Reise in die Residenzstadt Gotha in Thüringen an. Die Erwartungen wurden mehr als erfüllt mit zwei Silbermedaillen, vier Top 10 Platzierungen und 5 Urkunden.
Das Volksparkstadion in Gotha bot fast optimale Voraussetzungen für diese Meisterschaft mit knapp 1300 Teilnehmern. Familiäre Atmosphäre, begeisterte Zuschauer und ein mitreißender Stadionsprecher heizten die Stimmung und die Vorfreude auf die Wettkämpfe an. Am Samstag ging es dann endlich los mit den 100m. Tobias Kreutz hatte keinen optimalen "technischen" Lauf, blieb mit 12,02sec. knapp hinter seiner diesjährigen Bestzeit und landete auf Rang 9. Robert Meyer knackte wieder die 12 Sekunden-Marke und verbesserte seine Saisonbestzeit um satte 3 Zehntel auf gute 11,95sec.! Ein ganz starker Platz 6.
Zum Glück blieben beide bei noch frischen Temperaturen unverletzt, so dass der 4x100m-Staffel in Top Besetzung (Ronny Kühne, Tobias Kreutz, Robert Meyer, Jan Frisse) nichts im Wege stand. In den Staffeln treten wir ja seit mehr als 12 Jahren als Stg Regio Aachen erfolgreich an und so kam es auch jetzt. Die Quali im Juni waren wir mit Markus Kremer und Christian Büscher (nochmal vielen Dank an Euch Zwei) gelaufen und nicht als Favorit gemeldet, so dass wir innen auf Bahn 3 die Favoriten vor uns jagen konnten. Ronny brachte das Quartett in Schwung, Tobias übernahm das Holz, hatte aber einen Gegner aus Nationalstaffeln vor sich, so dass wir nach 200m immer noch fast gleichauf wechselten. Robert brachte uns mit einer starken Kurve in Führung und schickte Jan mit ca. 4m Vorsprung ins Rennen. Es wurde der erwartete Showdown auf der Zielgeraden, denn der Oldenburger Schlussläufer konnte 11er Zeiten aus dem 100m Finale aufweisen. Für den Zuschauer auf der Tribüne wurde es richtig spannend - ein Kopf an Kopf Rennen. Das Zielfoto warf die Oldenburger Startgemeinschaft als Sieger mit 4 Hundertstel Vorsprung aus. Der kurze Ärger war aber schnell verflogen, denn unsere Zeit war eine Sensation. 45,71sec. - wir hatten die Qualizeit um fast vier Sekunden gesteigert und somit wirklich verdient Silber gewonnen und nicht Gold verloren. Normalerweise hätte das in den vergangenen Jahren (nur 2018 nicht) immer für den Titel gereicht, diesmal war der Gegner halt knapp stärker. Wie stark das Rennen war, zeigt die Tatsache, dass wir nun Platz 3 in der Ewigen Deutschen Bestenliste über 4x100m sind.
Die Feierlichkeiten waren zwar eröffnet, aber noch standen Sonntag drei Einzelstarts auf dem Programm. Konzentriert begann Tobias Kreutz den Stabhochsprung-Wettkampf, denn aufgrund von fehlenden Trainingsmöglichkeiten (seit April fehlt eine entsprechende Matte im Waldstadion) war jeder Sprung auch ein Training. Bis 3,70m blieb er ohne Fehlversuch, dann begann das Pokerspiel, denn für die bessere Platzierung musste er 3,80m springen. Er verzichtete und sparte sich noch zwei Versuche auf. Und es gelang. Er überwand die 3,80m und sein Gegner scheiterte - zu überrascht - an dieser Höhe. Glückwunsch zu der tollen Silbermedaille.
Und schon war er wieder auf dem Aufwärmplatz, denn die 200m standen noch an. Im ersten Zeitlauf dominierte er die Kurve, aber kurz vor dem Ziel fing er sich einen Krampf ein und rettete gerade so den Vorsprung ins Ziel. Trotzdem reichte es in sehr guten 23,66sec. (fast eine halbe Sekunde schneller) zu einer neuen Seasonbest und Platz 5!
Den Abschluss bildete unser Springer Jan Frisse. Obwohl die Meldeliste ein enges Feld im Kampf um den Endkampf versprach, stand nach dem ersten Versuch auf solide 5,51m das Etappenziel schon fest. Er konnte somit befreit aufspringen und steigerte seine Saisonbestweite von Anfang Mai auf nun ganz starke 5,80m. Das bedeutete Platz 7.
Trainer und Athleten zogen ein mehr als zufriedenes Fazit. Es gab ja nicht nur die tollen Platzierungen, sondern vor allem die Leistungen stimmten! Somit freuen wir uns nach den ereignisreichen Tagen auf die nächste DM Masters Mitte Juli in Mönchengladbach.