Abendsportfest, Leichtathletikmeeting, Vierkampf (27./28./29. Juni)
Das letzte Juni-Wochenende war das leichtathletisch vollste des bisherigen Jahres, neben Paulas im vorigen Artikel beschriebenen Siebenkampf gab es drei weitere Sportfeste.
Abendsportfest
Für das traditionelle Abendsportfest im heimischen Waldstadion war dieses Jahr der Freitagabend ausgeguckt worden. Bei angenehmen äusseren Umständen war es gerade auch für die Jüngeren (Moritz R., Amelié B., Elsa L., Luzia W., Mascha H.*, Stella R.*, Madita G.* ) eine gute Wettkampfgelegenheit vor den Sommerferien, wobei die letzten drei genannten (*) sogar ihre Wettkampfpremiere für Frankenberg gaben. Von den Älteren starteten Leonie Q. und Mia M.. Daneben nutzten auch unsere Ü30 Senioren Robert Meyer und Yannik Schreiber, sowie zum ersten Mal nach ihrer Verletzung Luisa Heining zusammen mit ihrer Schwester Anna den Wettkampf für eine Standortbestimmung.
Madita und Moritz starteten beide nur über die 100m. Moritz gelang erneut eine Verbesserung seiner PB, die jetzt auf 13,84 sec steht. Madita debütierte in 14,35, direkt gefolgt von Mia der in 14,38 sec ebenfalls eine PB gelang. Über die 200m scheiterte Mia knapp an den 30 Sekunden, da fehlt ihr einfach noch die Wettkampfroutine.
Im Weitsprung und im Kugelstossen bewies Leonie Konstanz: beide Leistungen (3,91m bzw. 7,31m) liegen nur knapp unter ihren jeweiligen Bestleistungen.
Die Jüngeren starteten alle in Weit und über 75m und zeigten konstante Leistungen. Amélie ragte etwas heraus, denn sie verbesserte sich auf 11,34 sec bzw. 4,10m.
Leichtathletikmeeting in Köln
Traditionell fuhren die Frankenberger zum Kölner Leichtathletikmeeting auf der Anlage der Deutschen Sporthochschule. Wie schon im Mai (damals beim Tus rrh) war Köln wieder ein gutes Pflaster nicht nur für die Sprinter.
Fünf Bestleistungen sprangen bei der Tour heraus. Schnellster Frankenberger Sprinter über 100m war Philipp Gösgens mit ganz starken 11,40sec. bei 1m Gegenwind, der eine noch bessere Bestzeit "verwehte". Im selben Lauf steigerte sich auch Tobias Owolabi erneut auf den neuen Hausrekord von 11,69sec.! Der Jugendliche Rodrigo Tejada stand nach überstandener Verletzung erstmals wieder auf der Bahn und knackte mit 11,96sec. seine Bestleistung. Müßig zu erwähnen, dass auch hier der Gegenwind von 1,2m/s nicht leistungsförderlich war.
Das Kunststück, zweimal Bestzeit zu laufen, gelang Lukas Heining. Nach 12,76sec. im ersten Lauf, verbesserte er sich im zweiten Rennen um eine Hundertstel auf 12,75sec.! 3 Zehntel besser als zuvor ist schon eine schöne Steigerung des 16jährigen.
Außer diesen Bestleistungen gab es auch noch Saisonbestleistungen. Philipp Bauer lief nach seinem Kreuzbandriss die 100m in 12,84sec.. Zudem konnte sich mit Saisonbestzeit von 24,18sec. über 200m Tobias Kreutz souverän für die DM Masters in Gotha qualifizieren. Im Speerwurf warf Philipp erneut über 40m (40,94m) und bestätigte seine beste Weite aus Köln im Mai.
Die einzigen Podeste holte unser Werfer Jonas Dautzenberg. Während er nach auskuriertem Magen Darminfekt eine Woche zuvor mit dem Diskus noch haderte (34,97m und Platz 2), gewann er das Kugelstoßen und den Speerwurf, das ihm sogar Durchsagen des Stadionsprechers einbrachte. Mit 11,61m (Kugel) und 46,67m (Speer) blieb er nur ganz knapp hinter seinen Bestleistungen!
Kolja Menke war zwar bei seinem Speerwurf "not amused", sprintete aber über 100m mit 12,35sec. nur hauchdünn (4 Hundertstel) an seiner Bestzeit vorbei. Also sah man im sonnigen Köln nur zufriedene Gesichter.
Cosma war erst am Vorabend von der einwöchigen Abschlussfahrt zurückgekommen und war dementsprechend noch einigermassen geschlaucht. Trotzdem wollte sie die Gelegenheit nicht verstreichen lassen, die guten Trainingseindrücke endlich in eine akzeptable 100m Zeit umzusetzen.
Weiter auf einen Wettkampf, bei dem alles passt, wartet Anna Heining.
Vierkampf
Die kleinen Mehrkämpfe erleichtern vielen Anfänger:innen den Einstieg in die Wettkampfleichtathletik. Und so nahmen die Frankenberger U14 und U16 Athlet:innen die Startgelegenheit in Herzogenrath gerne war. Für die "Kleinen" war der Wettkampf sogar als Regionsmeisterschaft ausgeschrieben. Bei sehr heissem Wetter gelangen allen Starter:innen zahlreiche persönliche Bestleistungen und gute Platzierungen.
Mit Madita G. und Malia D. gingen 100% unserer aktiven W14erinnen an den Start, Thilo B. verbreiterte bei den M13 sein Disziplin-Portfolio und gleich fünf aus unserer erfreulich angewachsenen WU14erinnen Gruppe bildeten sogar eine Mannschaft: Amelié B., Elsa L., Luzia W., Mascha H. und Stella R..
Amelie gelang in der W13 im Rahmen der Regionsmeisterschaftswertung ein guter 6. Platz. Dabei gelangen ihr in beiden Sprungdisziplinen neue Bestleistungen. Dahinter reihten sich Elsa, Luzia, Mascha und Stella auf den Plätzen 10, 12, 13 und 15 ein. Besonders auffällig war, wie gut die Stimmung der Fünf untereinander war, jede Bestleistung wurde von allen gefeiert. Und es gab reichlich Grund zum Feiern, denn sowohl im Weitsprung (Amélie 4,15m, Luzia 3,90m, Elsa 3,82m, Mascha 3,63m, Stella 3,60m), im Hochsprung (Elsa 1,20m, Luzia 1,16m, Amélie 1,16m, Stella 1,08m, Mascha 1,04m) und im Ballwurf, wo Mascha mit 27m, Amélie mit 21m und Elsa mit 20m eine 2 vorne stehen hatten. Leider waren die 75m Leistungen etwas von organisatorisch-technischen Problemen und vom Gegenwind beeinträchtigt. Trotzdem ein sehr schönes Gruppenergebnis.
In der W14 lagen Malia und Madita in ihrer beiden erstem Mehrkampf nur um 16 Punkte auseinander auf den Plätzen 3 und 4.
Thilo fehlte für die Vierkampfwertung der Hochsprung, den er mangels Training auslassen musste. Im Dreikampf lag er am Ende auf Platz 7. Dort gelangen ihm dann drei neue PBs, nämlich 4,18m im Weit, 11,10sec über die 75m und 25,5m im Ballwurf..